8,20 €
Version für

Voraussetzungen

 

  • Mac – macOS 15 oder höher
    Die aktuelle Version von
    Numbers, Pages oder Keynote

      
  • iPad und iPhone  – iOS 26 oder höher
    Die aktuelle Version von
    Numbers, Pages oder Keynote.

     

Falls nötig, finden Sie Updates in der "App Store" app.

Numbers, Pages und Keynote können im Apple App Store für iOS oder für Mac kostenlos geladen werden.

Diese Vorlage benötigt Numbers 14.4 oder neuer (macOS 15.4 oder neuer)

Errechnen Sie Arbeitszeiten, Überstunden, (Rest-) Urlaubstage und weitere Abweseneheitstage. Für die Berechnung können Sie eine wöchentliche Soll-Arbeitszeit, den automatischen Pausenabzug und arbeitsfreie Feiertage einstellen.

Pro Tag ist eine Zeile mit Datum vorgegeben. Jeder Monat ist auf einem eigenen Blatt mit übersichtlicher Summe der Arbeitszeit, Überstunden und Urlaubstage.

Die Wochentage sind bereits mit ihrem Datum ausgefüllt. Samstage und Sonntage sind hervorgehoben.

  NEU:    Die wöchentliche Soll-Arbeitszeit kann in den Einstellungen tagesgenau definiert werden. Beispielsweise Mo-Do je 8 Stunden, Freitag 6 Stunden und Sa/So ohne Arbeitszeit. Dies wird in den monatlichen Blättern übernommen und kann dort bei Bedarf individuell nochmals angepasst werden.

  NEU:    Pausenzeiten können ebenfalls definiert werden, die automatisch abgezogen werden sollen. Standardmäßig sind 30 min. ab 6 Stunden und 45 min ab 9 Stunden aktiviert. Dies kann bei Bedarf geändert oder deaktiviert werden. Sollten an einem Arbeitstag ein abweichende Pausenzeit gelten, kann dies individuell am jeweiligen Tag eingetragen werden.

  NEU:    Für Abwesenheiten wie beispielsweise Urlaub, Krankheit/Reha oder Freistellungen gibt es die Möglichkeit, diese in einer Liste einzutragen bzw. zu planen. Im jeweiligen Monat werden die betreffenden Tage mit der zutreffenden Abwesnheitsnummer versehen und die Arbeitszeit entsprechend angepasst. Bei den Abwesenheitsarten kann unterschieden werden zwischen "bezahlt" und "unbezahlt". Die Abwesenheiten können ebenfalls am jeweiligen Arbeitstag nochmals manuell angepasst werden, indem die benötigte Abwesenzeitsziffer eingetragen wird. 

  NEU:    Darüber hinaus kann im Blatt "Feiertage" eine Auswahl getroffen werden um die für das richtige Land und Bundesland die Feiertage auszuwählen. Es Stehen Deutschland, Österreich und die Schweiz mit allen Bundesländern bzw. Kantonen zur Verfügung. Ausgewählte Feiertage werden im Monatsblatt am betreffenden Tag als solche markiert. Sie zählen in der Berechnung als arbeitsfreie Tage (sofern nicht anders eingetragen). Beispielsweise werden Feiertage dann bei der Urlaubsplanung nicht als Urlaubstag abgezogen.

Errechnet werden:

  • Die tägliche Arbeitszeit und ggf. Überstunden
  • die ist-Arbeitszeit des Monats
  • die soll-Arbeitszeit des Monats
  • die aktuellen Überstunden für jeden Monat
  • die seit Jahresanfang aufgelaufenen Überstunden (+ ggf. Überstunden aus dem Vorjahr)
  • die Anzahl der eingetragenen Urlaubstage, Krankheitstage und "Sonstige" Abwesenheit (je Monat und ganzes Jahr)
  • die Anzahl der Resturlaubstage
  • Umwandlung von Überstunden in zusätzliche Urlaubstage oder Auszahlungsbetrag
  • Jahresübersicht der Urlaubstage, Resturlaubstage, Krankentage und Überstunden. 

Überstunden werden abgebaut, wenn die tatsächliche Arbeitszeit geringer ist als die Soll-Stunden.

Urlaubstage können verwaltet werden. Der genommene und ggf. geplante Urlaub wird eingetragen woraus der Resturlaub errechnet wird.

In einer eigenen Tabelle können Überstunden in Urlaubstage oder eine Auszahlung umgewandelt werden.

Für die persönlichen Stammdaten gibt es 3 freie Felder (z.B. Name, Personalnummer, Firma) die automatisch auf allen Monatsblättern in der Kopfzeile angezeigt werden.

Eingegeben wird in den Einstellungen:

  • Soll-Arbeitszeit pro Woche, Tagesgenau von Mo-So (oder deaktivieren)
  • Automatisch abzuziehende Pausenzeiten (oder deaktivieren)
  • Optional geplante Urlaubs- bzw. Abwesenheitszeiten
  • Auswahl der anzuwendenen Feiertage nach Land und Bundesland

Eingegeben wird am jeweiligen Tag:

  • Arbeitszeit Beginn und Ende oder Abwesenheit
  • Optional: Pausendauer
  • Optional: die Soll-Arbeitszeit für die Berechnung von Überstunden
  • Optional: Kennzeichnung als voller oder halber Urlaubstag zur Berechnung der (Rest-) Urlaubstage
  • Optional: Kennzeichnung als Krankentag
  • Optional: Notizen

Auf dem iPad und iPhone können die Eingabeformulare zur einfacheren Bearbeitung genutzt werden. Mit iCloud oder iCloud Drive können Sie jederzeit zwischen iPad, iPhone und Mac wechseln.